Akrobatik in der 2c
Die Klasse 2c hatte viel Spaß bei der Erarbeitung verschiedenster Akrobatikelemente im Fach Sport.
Die Klasse 2c hatte viel Spaß bei der Erarbeitung verschiedenster Akrobatikelemente im Fach Sport.
Die Klasse 2c hat sich im Rahmen des Sachunterrichts intensiv mit dem Thema “Zootiere” beschäftigt. Dazu erstellten die Kinder alleine, in Partner- oder Gruppenarbeit Lernplakate zu ihrem selbst gewählten Zootier.
Im Kunstunterricht gestaltete die 1b farbenfrohe Fingertupfbilder. Neben dem richtigen Fingerspitzengefühl ist hierbei auch ein passendes Farbgefühl gefragt.
Die Klasse 1b hatte im Sportunterricht das Thema “Rollbrett”. Dabei erhielt sie die Aufgabe, in Gruppen unter anderem einen Kreisverkehr, eine Kreuzung, eine Tankstelle sowie einen Parkplatz für das Rollbrett zu bauen. Mit viel Kreativität entstanden folgende Ideen.
Bei schönstem Wetter verbrachte die Stufe 1 einen spannenden Vormittag im Skulpturenpark. Jede Klasse hatte ihre eigene Führerin, die viele interessante Dinge über die Skulpturen im Schlosspark von Stammheim zu berichten wusste. Die Kinder hatten viele Fragen und durften sich die Kunstwerke nicht nur ansehen, sondern auch anfassen. Das darf man ja im Museum normalerweise
Nach den Osterferien haben sich die Zebras und die Pinguine intensiv mit ihren Zähnen beschäftig. Gerade im ersten Schuljahr fällt ja immer wieder ein Zahn aus und da stellte sich dann auch die Frage, warum das so ist. Wir hatten viele Fragen zu dem Thema und haben viel herausgefunden. Zum Abschluss durften wir dann in die
Nach dem Vorbild von Barry Flanaghan, dessen Bronzeskulptur mit dem Titel “Tanzende Hasen” im Kölner Skulpturenpark zu bewundern ist, haben die Schülerinnen und Schüler der Stufe 4 im Kunstunterricht eigene Bilder zu Ostern gestaltet. Wir wünschen allen Kindern, Eltern und Lehrer*innen erholsame Ferien und Frohe Ostern.
An einem kalten aber wunderbar sonnigen Dienstagvormittag im März machten sich die Klassen 4b und 3c auf den Weg in die Waldschule, gelegen im Gut Leidenhausen. Das gewählte Thema “Eulen und Greifvögel” wurde von zwei offenherzigen Mitarbeiterinnen der Waldschule anschaulich und praxisnah präsentiert, sodass die Zeit nur so dahin flog. Besonders der Rundgang durch die
Ende Februar ging es für alle Schülerinnen und Schüler der Stufe 3 an die Kinderuni in Köln-Sülz. Wir besuchten die Vorlesung „Wasserstoff, das geheimnisvolle Gas“, die von einem richtigen Chemie-Dozenten gehalten wurde. Es gab unzählige Versuche zu sehen – einer spektakulärer, als der andere. Auch wenn das Periodensystem noch nicht eindeutig durchschaut wurde – die
Die Rabenklasse gestaltet eine Winterlandschaft In der letzten Woche hat es geschneit und der Schnee blieb für einen Tag liegen, was natürlich alle Kinder sehr gefreut hat! Das war der Anlass, mit den vierten Klassen im Kunstunterricht über das Weiß zu sprechen. Was ist alles weiß? Was kennen wir? Welche Arten von weiß gibt es? In